Thon Hotels ermutigt Gäste, wiederverwendbare Wasserflaschen zu füllen

Für Thon Hotels ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort. Die Gruppe hat dafür eine umfassende Strategie entwickelt mit dem Ziel, bis 2050 „Netto-Null“ zu sein. Auch die fünf Hotels in Brüssel ergreifen diverse Maßnahmen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Eine davon war die Installation von zwei AQUALEX-Wasserhähnen im Thon Hotel EU, das zwischen dem Europaviertel und dem Brüsseler Stadtzentrum liegt.

Thon Hotels wurde 1989 von Olav Thon unter dem Namen Rainbow Hotels gegründet. Heute besteht die Hotelkette aus mehr als 90 Hotels in Norwegen, Schweden, Dänemark, Brüssel und Rotterdam mit insgesamt fast 13.500 Zimmern. Die Gruppe besitzt fünf Hotels in Brüssel und eines in Rotterdam, wie uns Marketing-Managerin Nicoleta Manea erklärt.

Nachhaltigkeit

„Als eines der größten Unternehmen in Norwegen hat die Olav Thon Group einen Einfluss auf die Umwelt, die Menschen und die Gesellschaft. Um unseren Beitrag zu leisten, haben wir eine separate Strategie für Nachhaltigkeitsinitiativen erstellt. Seit 2012 befassen wir uns systematisch mit Nachhaltigkeit und berichten jedes Jahr über unsere wichtigsten Maßnahmen. Unser Ziel lautet, Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen.“

Dazu führt die Hotelkette sehr unterschiedliche Maßnahmen durch, zum Beispiel im Bereich der nachhaltigen Energie. In Brüssel vertraut Thon Hotels auf 581 Solarmodule, von denen sich 232 seit 2021 auf dem Thon Hotel Bristol Stephanie befinden. Der zusätzliche Strombedarf wird zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Das Thon Hotel EU verfügt über eine KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplung), mit der Wärme und Strom zugleich erzeugt werden.

Vor Kurzem wurden auf dem Dach des Thon Hotel EU vier Gewächshäuser angelegt. „Wir bauen dort frische Kräuter und Gemüse an, die als frische Zutaten in der Hotelküche verwendet werden. Durch den Anbau vor Ort reduzieren wir unseren Fußabdruck. Und für das Gästeerlebnis bedeutet das einen Mehrwert. Wir haben mit Salat und Fenchel begonnen, und im Frühjahr kommen noch weitere Pflanzen hinzu. Außerdem stehen auf dem Dach drei Bienenstöcke, die jedes Jahr rund 80 Kilo Honig liefern, sowie ein Insektenhotel und Heidelbeeren und Himbeeren, die zum Frühstück serviert werden“, erzählt Nicoleta.

Für Thon Hotels bildet auch soziales Engagement einen festen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu gehört beispielsweise die Aktion „Green Bonus“. Hotelgäste haben die Option, ihr Zimmer nicht reinigen zu lassen. Als Belohnung bekommen sie einen Gutschein über fünf Euro, den sie an der Bar eintauschen oder für einen guten Zweck spenden können: Rotes Kreuz Belgien, die European Cancer Community Foundation oder Birds Bay. „So fördern wir das Umweltbewusstsein und unterstützen gleichzeitig lokale Gemeinschaftsinitiativen. Dank Green Bonus konnten wir in der ersten Hälfte dieses Jahres 12.750 Euro für diese guten Zwecke sammeln.“ In vier der Brüsseler Hotels können Gäste und Personal Kleidung an die Organisation „Les Petits Riens“ spenden. „Und Anfang des Jahres haben wir im Thon Hotel EU einen Kleidermarkt veranstaltet, auf dem jeder gebrauchte Kleidung tauschen konnte. Was übrig blieb, wurde gespendet. Am autofreien Sonntag haben wir eine Yogastunde abgehalten – ein besinnliches Event in der sonst so belebten Wetstraat.“

Thon Hotel EU x AQUALEX

Außerdem wurde entschieden, im Thon Hotel EU zwei AQUALEX-Wasserhähne zu installieren, einen bronzefarbenen Fine Touchpad und einen Tube aus Edelstahl. „In der Lobby können Gäste ihre Reisetrinkflaschen vor der Abreise leicht auffüllen. Im Frühstücksraum kommt aus dem Wasserhahn direkt gekühltes Wasser mit und ohne Kohlensäure. Damit ermutigen wir Gäste, ihre wiederverwendbaren Wasserflaschen zu füllen, das Personal verliert keine Zeit mehr mit dem Nachfüllen und Bereitstellen von Flaschen, und wir senken den Kunststoffgebrauch. Die Wasserhähne waren in erster Linie eine ökologische Wahl, fördern aber auch die Kundenzufriedenheit. Die Zusammenarbeit mit AQUALEX wiederum steht im Einklang mit unserer Vision, möglichst oft lokale und verantwortungsbewusste Lieferanten zu wählen. AQUALEX arbeitet mit Green Key als lokalem Lieferanten zusammen und setzt bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit, Design und Innovation. Dieses Engagement für Recycling passt perfekt zu unserer Nachhaltigkeitspolitik. Das Unternehmen verfolgt eine überzeugende Strategie, die wir unseren Gästen vermitteln können, um die Bedeutung des Themas zu unterstreichen. Zudem ist das Design der Wasserhähne nicht nur elegant, sondern auch in verschiedenen Farben erhältlich, damit es sich nahtlos in die einzigartige Ästhetik jedes Hotels einfügt. Die Resonanz ist bisher ganz klar positiv.“

Wie es scheint, schätzen die Gäste diese Maßnahmen sehr. „Unsere Green-Key-Zertifizierung gibt für manche Gäste den Ausschlag, dass sie unser Hotel wählen. Wir spüren auch eine große Neugierde. Genau das beabsichtigen wir und hoffen, dass Gäste und Mitarbeiter durch unsere Initiativen dazu angeregt werden, diesem Beispiel zu folgen. Es gibt noch viel zu tun, aber wir setzen einen Schritt nach dem anderen, für das Wohl unseres Planeten und für künftige Generationen.“